Es lassen sich, neben der willentlichen Sabotage, drei wesentliche Problemquellen identifizieren.
1) Unvorhersehbare projektinterne Ereignisse
2) Unvorhersehbare Umweltveränderungen
3) Fehleinschätzungen und -entscheidungen
Unvorhersehbare Ereignisse sind, solange sie nicht aus Fehlentscheidungen resultieren, nicht zu verhindern. Präventiv besteht die Möglichkeit Krisenszenarien zu entwerfen und ein geeignetes Krisenmanagement abzuleiten. Treffen störende Ereignisse ein, ist meist der Einsatz von zusätzlichen Ressourcen nötig, um das Projekt zu retten.
Fehlentscheidungen entstehen durch fehlende Informationen, eine ungünstige motivationale Situation des Entscheiders oder einem Missverstehen der komplexen Zusammenhänge eines Projektes. Dennoch ist die Vermeidung von gravierenden Fehlentscheidungen für Unternehmen die beste Chance die Erfolgswahrscheinlichkeit eines Projektes zu erhöhen und muss somit Ziel sein. Hilfreich dabei ist eine komplexitätsreduzierende Systematisierung der Projekteinflussgrößen.