Eine ausführliche und systematische Analyse ist eine der Kernkompetenzen vieler Unternehmensberatungen. Auch ist, bei klar definierter Problem- oder Aufgabenstellung, ein Vorgehen mit ausgeprägter Analysephase sicherlich sinnvoll und auch zielführend. Schwieriger ist die Situation, wenn kein Problemfeld identifiziert werden konnte oder präventiv mögliche Probleme auf breiter Basis vermieden werden sollen. In diesem Fall wäre, in den meisten Fällen, eine ausführliche Analyse aller möglichen Problemfelder sehr kostspielig.
Alternativ zu einer eigenen, meist länger dauernden, Analysephase ist es jedoch möglich, Analyse und Beratung innerhalb der selben Situation zu vereinen.
Der Ausgangspunkt eines solchen situativen Vorgehens ist meist die mündliche Schilderung des aktuellen Statuses und anstehender Entscheidungen hinsichtlich aller Projektebenen. Es werden Fragen zu eventuell kritischen Eckpunkten und Überlegungen gestellt. Diskursiv werden eventuell gefundene Problemfelder weiter spezifiziert.
Ziel einer solchen Vorgehensweise ist die schnelle Identifikation missionskritischer Überlegungen und Entscheidungen.